Disposition:
      
        
          | 
          I. 
          
          Rückpositiv: | 
           
            C - f´´´ | 
        
        
          | 
          
          Rohrflöte | 
           
            8´ | 
        
        
          | Principal 
       | 
           
            4´      Prospekt | 
        
        
          | 
          Quinte | 
           
            2 
          2/3´ | 
        
        
          | 
          Octave | 
           
            2´ | 
        
        
          | 
          Terz
       | 
           
            1
      
          3/5´ | 
        
        
          | 
          Quinte | 
           
            1
      
          1/3´
            Auszug aus Mixtur | 
        
        
          | 
          Mixtur
       | 
           
            1
      
          1/3´ | 
        
        
          | Tremulant  
       | 
            | 
        
        
          | 
          II.Hauptwerk: | 
          C - f´´´ | 
        
        
          | 
          Principal | 
            8´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          
          
          Gedeckt | 
            8´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          
          Gamba | 
            8´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          Salicional | 
           
            8´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          Octave | 
           
            4´      1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          
          Traversflöte | 
            4´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          
          Superoctave | 
            2´     
            Auszug aus Mixtur | 
        
        
          | 
          
          Mixtur
       | 
            2 2/3´
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | Pedal: | 
          
      C – f´ | 
        
        
          | 
          Subbaß
       | 
          16´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          Octavbaß | 
            8´     
            1905  
          F.B.März | 
        
        
          | 
          Gedecktbaß | 
            8´     
            Extension aus 
          Subbaß | 
        
        
          | 
          Choralbaß | 
            4´     
            Extension 
          aus Octavbaß | 
        
      
      Manualkoppel II-I, 
      Superoktavkoppel II
      Pedalkoppeln I-Pedal und II- Pedal
       
      Die Franz-Borgias-Maerz-Orgel (pneumatische
      Taschenladen 1905) war 1999 in einem so desolaten Zustand, dass die
      Pfarrei einen Orgelneubau anstrebte. Wir schlugen vor, die Register und
      das Gehäuse der
      Maerz-Orgel  zu erhalten und die Disposition möglichst unverändert zu übernehmen.
      Das Hauptwerk (II. Manual) wurde komplett übernommen, lediglich der 2´-Chor
      aus der Mixtur wurde über eine eigene Schleife spielbar gemacht. Für
      Hauptwerk und Pedal wurde eine durchschobene Windlade angefertigt und die
      Register Principal 8´, Gedeckt 8´ und Octave 4´ als Transmissionen auch
      im Pedal spielbar gemacht.
      Die Disposition des neuen Rückpositives wurde so gewählt,
      dass sie eine Ergänzung zur Disposition der Maerz-Orgel darstellt und
      sich gut in den Gesamtklang einfügt.
      
      
      Die Stimmung der Orgel 
      wurde nach Neidhard ("kleine Stadt“) ausgeführt. Die Tonhöhe ist 440 Hz bei 15°C.