| 
    HAUSORGEL 2017         Neubau      
    II/P    12 Register 
      
        | I.Manual: | C – a´´´ |  
        | Principal | 8´          
          C-Gs Holz, ab A 75% Zinn, A-c'' Prospekt |  
        | Bordun | 8´          
          Fichte/Eiche gedeckt, ab c' mit Rohrspund |  
        | Fugara | 4´          
        75% Zinn |  
        | Doublette | 2´          
        75% Zinn |  
        | Vox Humana | 8´     
            
        Zinnbecher im
          Block steckend |  
        | II.Manual: | C – a´´´ |  
        | Flaut d'amour | 8´        
          Fichte/Nuß,
          C-A gedeckt, ab B offen |  
        | Unda
          maris | 8´        
            Fichte/Nuß,
          offen, überschwebend |  
        | Flaut travers | 4´        
          45%
          Zinn, überblasend ab c' |  
        | Nasard | 2
      2/3´      
      45% Zinn,
      konisch |  
        | Flageolet | 2´        
          45%
      Zinn, konisch |  
        | Terz | 1 3/5´      
      45% Zinn,
      konisch |  
        | Pedal: | C
      – 
      f' |  
        | Subbaß | 16´          
      Fichte, gedeckt |  
        | Koppeln:       
      I/P , II/P , II/I
 
 Tremulant      Kanaltremulant,
      wirkt auf beide Manualwerke Beim
      Konzept dieser Orgel, die in einem barock ausgestaltetem, privaten
      Konzertraum auf der Galerie steht, wurde bewusst auf einen klassischen
      Plenumsaufbau verzichtet.Stattdessen sorgt eine mannigfaltige Registerpalette - von verschiedenen
      Flöten, einem Schweberegister und Aliquoten bis hin zum
      kurzbechrigen Zungenregister - für einen großen Reichtum an Klangfarben.
 Die drei Prinzipalregister des ersten Manuals (die größten Pfeifen des
      Principal 8' liegen im Untergehäuse) und der Subbaß (an der Rückseite)
      bilden das Fundament. Im Seitenprospekt stehen jeweils die tiefsten
      Pfeifen von Fugara 4' und Flaut travers 4'.
   |  
        |  |  | 
      
      |